Sankt Vincenzstift, Rüdesheim am Rhein

Vergütung bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr

- Fachschule für Sozialwesen in Geisenheim verzahnt Theorie und Praxis von Anfang an

- Neue Struktur beginnt mit dem nächsten Ausbildungsjahr nach den Sommerferien 2019

 

 

Geisenheim, den 2. April 2019.- Die Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Heilerziehungspflege stellt mit dem Schuljahr 2019/2020 ihre dreijährige Ausbildung auf ein Modell um, das von Anfang an Theorie und Praxis verzahnt. Somit wird eine weitere Neuerung möglich: Die Studierenden erhalten bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr eine Vergütung in Höhe von 1.018,26 €, die in den Folgejahren steigt. „Dieses Modell macht es leichter, sich für eine Ausbildung an unserer Fachschule zu entscheiden“, ist deren Leiterin, Petra Mihali-Brühl, überzeugt. „Denn durch eine Ausbildungsvergütung vom ersten Tag an erhöhen wir die Attraktivität dieses Berufes und erleichtern den Studierenden den Übergang von der Schule ins Berufsleben.“

 

Mit Beginn des kommenden Ausbildungsjahres werden die Studierenden kontinuierlich an zwei Tagen die Fachschule besuchen und drei Tage in der Berufspraxis sein. Erst durch diese Änderung „Theorie/Praxis im Wechsel von Anfang an“ war es möglich, auch im ersten Ausbildungsjahr eine Vergütung zu zahlen. Beginnend mit 1.018,26 Euro im ersten Jahr steigt die Vergütung im zweiten Jahr auf 1.068,20 Euro und 1.114,02 Euro im dritten Ausbildungsjahr - vorausgesetzt, die Berufspraxisstelle wird im Sankt Vincenzstift absolviert.

 

Die Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Heilerziehungspflege bereitet auf einen Beruf vor, der vielfältige interessante Einsatzmöglichkeiten bietet und in dem Heilerziehungspfleger Verantwortung übernehmen und Gestaltungsmöglichkeiten haben. Heilerziehungspfleger assistieren, begleiten, betreuen und pflegen eigenverantwortlich Menschen, deren Leben durch Beeinträchtigung oder Behinderung erschwert ist. Sie unterstützen sie bei Persönlichkeitsentwicklung, Bildung, Sozialisation und Rehabilitation.

 

Die Ausbildung im nächsten Kurs an der Fachschule im Roten Haus in Geisenheim beginnt nach den Sommerferien 2019. Informationen über Aufnahmevoraussetzungen oder die Möglichkeit, an der Fachschule auch das Fachabitur abzulegen, finden Sie auf der Website der Fachschule: www.fshep.de. Ihre Fragen zur Ausbildung beantwortet auch gerne die Leiterin der Fachschule, Petra Mihali-Brühl.

 

Kontakt