Sankt Vincenzstift, Rüdesheim am Rhein

Buntes Jubiläumsfest für Groß und Klein

- Erste integrative Kindertagesstätte im Rheingau feiert 25jähriges Jubiläum

- 10 Jahre Förderverein der integrativen Kindertagesstätte St. Vincenzstift e.V.

Rüdesheim, den 29. September 2017.- Bunte Luftballons, die in den Himmel aufsteigen, leckere Rheingauer Spezialitäten in der „Heckewirtschaft", eine spektakuläre Feuershow und viele lachende Kindergesichter – das alles und noch vieles mehr gab es bei der Jubiläumsfeier der integrativen Kindertagesstätte des Sankt Vincenzstifts. 2017 kann die integrative Kindetagesstätte auf 25 Jahre gelungene Integrationsarbeit zurückblicken. Zu diesem Anlass lud das Team der Kindertagesstätte gemeinsam mit dem „Förderverein der Integrativen Kindertagesstätte St. Vincenzstift e.V." zur großen Jubiläumsfeier sowie zu einem Gottesdienst in der Marien Kirche ein. Gefeiert wurden 25 Jahre integrative Kindertagesstätte Sankt Vincenzstift und 10 Jahre Förderverein.

 

Das Team der integrativen Kindertagesstätte hatte sich für dieses besondere Jubiläum einiges einfallen lassen: Neben Tanz- und Gesangsauftritten der Kita-Kinder gab es verschiedene Spiel- und Bastelangebote, leckeres Essen, eine beeindruckende Feuershow und einen Wunschbaum, an den die Kinder und Gäste ihre Wünsche an und für die Kindertagesstätte anbringen konnten. Besonderen Anklang bei den Gästen fand auch die eigens vom Elternbeirat organisierte Tombola, bei der es viele verschiedene Preise zu gewinnen gab. Für musikalische Highlights sorgte die Herr Kall Band. Neben Martin Pappert, dem Pädagogischen Geschäftsführer des Sankt Vincenzstifts, Mitarbeitern, Kita-Kindern und Eltern feierten auch zahlreiche Ehemalige mit.

 

Der Jubiläums-Gottesdienst, der zusammen mit Kindern und Mitarbeitern der Kindertagesstätte gestaltet wurde, stand unter dem Motto "Kinder unterm Regenbogen". Gemeinsam wurde Gottesdienst gefeiert und gesungen. Die Kinder legten einen Regenbogen aus verschieden farbigen Spielzeugen auf den Kirchenboden. Die Fürbitten, bzw. Wünsche, fanden ihren Platz am Wunschbaum.

 

Anlässlich des besonderen Jubiläums gab es zahlreiche Glückwünsche für die integrative Kindertagesstätte: So würdigte u.a. Petra Müller-Klepper, MdL, die erfolgreiche Integrationsarbeit der vergangenen 25 Jahre in einer persönlichen Rede: „Sie (…) können mit Stolz auf die Mitbegründung einer großartigen pädagogischen Tradition und sozialpolitischen Errungenschaft blicken. Sie ist ein Beitrag zu mehr Menschlichkeit und Chancengerechtigkeit. Die gemeinsame Betreuung ist der richtige Weg, um Inklusion zu fördern – das selbstbestimmte Leben mitten in der Gemeinschaft. Sie wird so für die Jüngsten zu einer alltäglichen Lebenserfahrung. Vorurteile und Berührungsängste entstehen erst gar nicht." Und auch Martin Rabanus, MdB, beglückwünschte die integrative Kindertagesstätte des Sankt Vincenzstifts zu ihrem Jubiläum: „Es ist ein schönes Gefühl, sein Kind in einer Kita mit liebevollen und kompetenten Erzieherinnen und Erziehern zu haben. Dafür danke ich Ihnen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen für die Zukunft der Kindertagesstätte alles Gute (…)."

 

Nachdem bereits in den 70er-Jahren ein Sonderkindergarten im Sankt Vincenzstift betrieben wurde, der zwischenzeitlich wegen zu geringer Kinderzahlen wieder geschlossen worden war, eröffnete die integrative Kindertagesstätte des Sankt Vincenzstifts am 15. September 1992 in den von damals noch bestehenden Räumlichkeiten mit zwei Gruppen: einer integrativen Gruppe mit 15 Kindern und einer rein heilpädagogischen Gruppe mit acht Kindern. Damit war die erste integrative Einrichtung für Kinder mit einer Schwer- oder Mehrfachbehinderung im Rheingau entstanden.

 

Heute besteht die Einrichtung aus drei integrativen Gruppen: Einer Krippengruppe für Kinder ab 12 Monaten sowie zwei Kindertagesstätten-Gruppen. Sie werden von 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begleitet: Diplom-Sozialpädagogin, Erziehern, Heilerziehern und FSJler. 44 Kinder besuchen derzeit die Kita, davon sind 32 Kinder zwischen drei und sechs Jahren, 12 Kinder unter drei Jahre. Dieses Angebot macht die Kindertagesstätte seit 2005 und war damals die erste Einrichtung im Rüdesheimer Stadtgebiet, die unter Dreijährige aufnahm. Unter den 44 Kindern befinden sich 11 mit einer Einzelintegrationsmaßnahme. Dass das Angebot der Kita sehr attraktiv ist, zeigt sich an der andauernd langen Warteliste, insbesondere für Kinder unter 3 Jahren.

Kontakt