Sankt Vincenzstift, Rüdesheim am Rhein
In unserer Kindertagesstätte betreuen wir Kinder mit und ohne Beeinträchtigung im Alter von 12 Monaten bis zum Schuleintritt. Wir bieten ganztägig, in einer Krippengruppe für elf Kinder und zwei altersgemischten Gruppen, bis zu 61 Plätze an.
Je nach Alter der aufgenommenen Kinder und Anzahl der Kinder mit Einzelintegration verringert sich die Gesamtgruppenstärke und liegt deshalb in der Regel zwischen 15-20 Kinder.
Entwicklungsgemäßes Lernen und Fördern, ganzheitliches Erleben und die Entwicklung der individuellen Persönlichkeit und Kompetenzen der Kinder sind Prinzipien unserer pädagogischen Arbeit.
Neben dem Schwerpunkt der integrativen Erziehung sind die motorische Förderung, das soziale Lernen, die religiöse Erziehung, das Lernen nach dem situationsbezogenen Ansatz und das Naturerleben weitere pädagogische Ziele.
Die genaue Beobachtung und das Wissen um die Abfolge der Entwicklungsschritte ist die Grundlage unserer Arbeit. Wir legen Wert darauf, die Individualität jedes Kindes zu berücksichtigen und im Umgang mit ihm seine Persönlichkeit zu wahren.
Unser Team besteht aus engagierten, qualifizierten und erfahrenen Pädagoginnen unterschiedlicher Fachrichtungen (Erzieherinnen, Dipl.-Pädagogin, Heilerziehungspfleger, Sozialassistenten).
In unserer Arbeit mit den Kindern können wir außerdem die Fachkompetenzen eines interdisziplinären Teams des Sankt Vincenzstifts - bestehend aus Krankengymnasten, Logopäde, Heilpädagoge, Psychologin - nutzen und den Kindern deshalb auch spezielle Angebote, insbesondere im motorischen Bereich, machen. Dazu gehören Schwimmen, Psychomotorik in der großen Turnhalle, Bällchenbad, Aktivraum, Airtramp, Wasserbett und verschiedene Sinnesräume.
Eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Halbjährlich finden deshalb Entwicklungsgespräche für alle Kinder gemeinsam mit den Eltern statt. Die Entwicklung der Kinder dokumentieren wir außerdem in regelmäßiger Portfolioarbeit.
Team
Unser Team besteht aus engagierten, qualifizierten und erfahrenen Pädagoginnen unterschiedlicher Fachrichtungen (Erzieherinnen, Dipl.-Pädagogin, Heilerziehungspfleger, Sozialassistenten). Die Einrichtung wird von einer Diplom-Sozialpädagogin und Systemischen Familientherapeutin geleitet.
In unserer Arbeit mit den Kindern können wir außerdem die Fachkompetenzen eines interdisziplinären Teams des Sankt Vincenzstifts - bestehend aus Krankengymnasten, Logopäde, Heilpädagoge, Psychologin - nutzen und den Kindern deshalb auch spezielle Angebote, insbesondere im motorischen Bereich, machen.
Dazu gehören Schwimmen, Psychomotorik in der großen Turnhalle, Bällchenbad, Aktivraum, Airtramp, Wasserbett und verschiedene Sinnesräume.
Elternarbeit
Eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Halbjährlich finden deshalb Entwicklungsgespräche für alle Kinder gemeinsam mit den Eltern statt. Die Entwicklung der Kinder dokumentieren wir außerdem in regelmäßiger Portfolioarbeit.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 16.30 Uhr
Freitag von 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Ein Besuch unserer Kindertagesstätte ist Ihnen jeder Zeit, nach vorheriger Terminabsprache, möglich.
Kosten
Unsere Elternbeiträge richten sich nach den aktuellen Stundensätzen im Stadtgebiet Rüdesheim:
- Ganztagsplatz ( 7.00-16.30 bzw. 15.30 Uhr) 172,-€; für Kinder unter 3 Jahren 191,-€
- Erweiterter Kurzzeitplatz (7.30- 14.20 Uhr) 131,-€; für Kinder unter 3 Jahren 146,-€
Außerdem besteht die Möglichkeit der stundenweisen Erweiterung, je nach Belegung der Ganztagesplätze.
Anmeldeanfrage
Wenn Sie Ihr Kind in unserer integrativen Kindertagesstätte anmelden möchten, finden Sie hier den Aufnahmeantrag.
Förderverein
Unsere Kindertagesstätte wird durch einen engagierten Förderverein unterstützt, der tatkräftig dafür sorgt, dass wir besondere Spiel- und Lernmittel anschaffen können oder Wünsche ermöglicht werden. Weitere Informationen finden Sie hier.