Sankt Vincenzstift, Rüdesheim am Rhein

Auf Jobsuche?

Wir suchen nette Kolleg:innen!

Stellenmarkt

Wir arbeiten mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung...

...sowie mit Erwachsenen mit Beeinträchtigung.

Unsere Standorte

HEP werden? In Geisenheim geht's!

HEP werden?

Mit ins Leben gehen

Sankt Vincenzstift

Hier finden Sie Informationen und Angebote des Sankt Vincenzstifts.

Mehr erfahren

Kinder & Jugendliche

Kita, Schule, Wohnen - passende Angebote vom Babyalter bis zur Jugend.

Mehr erfahren

Erwachsene & Senioren

Vielfältige Wohn- und Beschäftigungsangebote - für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Mehr erfahren

Therapie & Sport

Sportangebote, Ergo- und Sprachtherapie und psychologische Begleitung im Alltag.

Mehr erfahren

Herzlich willkommen im Sankt Vincenzstift.

Das Sankt Vincenzstift hat sich mit dem Antoniushaus und dem Verbund Alfred-Delp-Haus unter dem Dach von JG Rhein-Main zusammengefunden.

 

Unter dem Motto "Mit ins Leben gehen" - einem Zitat unseres Gründers Matthäus Müller - begleiten wir Menschen jeden Alters mit einer geistigen Beeinträchtigung auf ihrem Weg ins Leben und im Leben.

 

Für das Zeitalter der Inklusion schaffen wir unterschiedliche Angebote: einerseits bieten wir eigens für Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen gestaltete, auto­arme und barrierefreie Lebensräume wie der Vincenzpark oder das Gelände des Alfred-Delp-Hauses, andererseits entwickeln wir ein Netzwerk barrierefreier Wohnangebote im städtischen Kontext.

 

Jede/r Leis­tungsnehmerIn kann seinen Lebens- und Sozialraum selbst wählen. Dabei ist die Zeit abgeschlossener Welten vorbei, offene Systeme sind für uns selbst­verständlich. Egal ob im Vincenzpark oder in der Stadt.

 

Unsere Angebote reichen von differenzierten Wohnangeboten über Integrative Kindertagesstätte, die Vincenzschule Aulhausen mit mehreren Schulformen bis hin zu Werkstattplätzen und Angeboten zur Gestaltung des Tages, ergänzt um zahlreiche ambulante Angebote.


Haus der Horizonte - Sei mit dabei!

Derzeit entsteht in Frankfurt-Sossenheim ein Wohnhaus mit 24 Wohnplätzen in sechs Kleingruppen sowie zwei Kurzzeitplätzen. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Beeinträchtigung und zusätzlichen Behinderungsbildern wie beispielsweise Autismus-Spektrum-Störung, Bindungsstörung, Posttraumatische Belastungsstörung oder auch Störungen im Sozialverhalten.

Sei mit dabei im Starterteam!

Mehr erfahren

Heilerziehungspfleger werden?

In Geisenheim geht's!

Mehr erfahren

FED Angebote 2023

Der Jahreskalender 2023, der Angebotskatalog und eine Kurzübersicht mit den Angeboten des FED sind da! Anmeldungen ab 14.11.2022 gerne per Mail an Monika Thieltges, Leitung FED.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungreiches Programm!

 

Mehr erfahren

Von vier auf über 150 in 25 Jahren

  • Betreutes Wohnen des Sankt Vincenzstifts feiert Jubiläum
  • Ständiges Wachstum nur durch Unterstützung von Vermietern möglich
Mehr erfahren

„Den Bedarfen in der Eingliederungshilfe Rechnung getragen“

  • Sankt Vincenzstift eröffnet im Rahmen des ersten Sommerfestes nach Corona
    drei neue Wohnhäuser für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
  • Spezielle pädagogische Konzepte entwickelt
Mehr erfahren

Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedarfen erhalten besondere Begleitung

  • Infotag am 29. April im Sankt Vincenzstift
  • Raumkonzept und fachliche Begleitung auf die Bedürfnisse angepasst
     
Mehr erfahren

Ein neues Wohnkonzept erweitert das bestehende Angebot

  • Für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung und zusätzlichen Verhaltensstörungen
  • Bewerbertag für interessierte Mitarbeiter:innen am 29. April 2022
Mehr erfahren

Josefs-Gesellschaft initiiert Spendenaktion für Menschen mit Beeinträchtigung aus der Ukraine

Auch das Sankt Vincenzstift plant, Flüchtlinge mit Beeinträchtigung sowie deren Betreuer:innen und Begleiter:innen bei sich aufzunehmen. 

Mehr erfahren


„Unterstützung auf dem Weg zu größtmöglicher sozialer Teilhabe"

Spatenstich für Wohnhaus für 26 Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung und auffälligem Verhalten in Frankfurt-Sossenheim

Mehr erfahren

Sie fehlen uns!

Wir sind auf der Suche nach Erziehern, Heilerziehungspflegern, Pflegefachkräften und Hilfskräften - für unsere Bereiche Kinder/Jugendliche und Erwachsene.

 

Wollen Sie dabei sein? Sie haben erste Fragen?
Unsere Personalreferentin Carina Winkler beantwortet sie gerne.
Tel.: 06722/901-482; bewerbungen[at]jg-rhein-main.de


Gelungene Kommunikation in Zeiten der Krise


Sankt Vincenzstift setzt sich für neue Kommunikationswege für Menschen mit schweren geistigen und schwersten Mehrfachbehinderungen ein
 

Mehr erfahren

Eine Dachmarke für drei starke Marken

Antoniushaus gGmbH und Sankt Vincenzstift gGmbH schließen sich unter der Dachmarke JG RheinMain zusammen

Mehr erfahren


Deutsche Bischofskonferenz: Neue Verfahren zur Anerkennung des Leids Betroffener von sexuellem Missbrauch im kirchlichen Bereich

Weitere Informationen für ehemalige Heimkinder:

Mehr erfahren

„Ein Traum wird wahr“

  • Staatliche Anerkennung für die Inklusive Grundschule der Vincenzschule Aulhausen
  • Bereits rund 350 Schülerinnen und Schüler auf weiterführende Schulen vorbereitet
Mehr erfahren

„Tolles Zeichen der Solidarität und der Verbundenheit“

- Mitarbeiter des Antoniushauses unterstützen Kollegen des Alfred-Delp-Hauses in Zeiten von Corona bei der Betreuung

- 14 Menschen mit geistiger Beeinträchtigung machen Urlaub im Antoniushaus

Mehr erfahren

2. Juli 2023: Sommerfest...

... von 11.00-18.00 Uhr! Hier geht's zum Programm.

Save the date!

2. Juli 2023: Frühstück für Ehemalige

Herzliche Einladung am Rand des Sommerfestes


Pandemie-
beauftragte:

Diana Popperl, Leitung Pflegemanagement, sowie die Bereichsleitungen Dagmar Magerl, Lars Schubertl. 

Kontakt

Aufnahme & Beratung

Sie interessieren sich für einen Wohnplatz für ein Kind, einen Jugendlichen oder einen Erwachsenen mit geistiger Beeinträchtigung?

Sprechen Sie uns gerne an!

Mehr erfahren

Mitarbeit

Sie möchten Teil unseres Teams werden? Zukunft gestalten und Menschen begleiten? Wir suchen engagierte Mitarbeiter,

Auszubildende, FSJler, Bufdis, Praktikanten und Ehrenamtliche.

 

Mehr erfahren

Angebote des Familien- entlastenden Dienstes

Hier gehts zu den Angeboten.

Mehr erfahren