Sankt Vincenzstift, Rüdesheim am Rhein
Der Vincenzpark ist das Kerngelände des Sankt Vincenzstifts in Rüdesheim Aulhausen. Hier befinden sich u.a. stationäre Wohnangebote, die Vincenzschule Aulhausen, die Integrative Kindertagesstätte, die Vincenzarena, ein Hallenbad, Spielplatz und zahlreiche weitere Angebote.
Das Besondere am Vincenzpark: Das parkähnliche Gelände ist verkehrsberuhigt und eignet sich besonders für Bewohner, die nicht verkehrssicher sind, sich aber gerne draußen bewegen.
Wohngruppen
Kinder sind bei uns willkommen! Egal, in welchem Alter. Wir haben immer das passende Umfeld. Das jüngste Kind, das wir bislang aufgenommen haben, war nur ein paar Monate alt. Die Größeren haben Verantwortung für ihn übernommen und auf ihn geachtet, damit ihm nichts passierte. Und er lernte schnell von den "Großen". Auch so entsteht Sozialverhalten.
Auf dem großzügigen Gelände des Vincenzsparks verteilt stehen einen Reihe von Gebäuden, in denen Kidner und Jugendliche wohnen können. Sie werden rund um die Uhr von Mitarbeitern des Sankt Vincenzstifts begeleitet.
Die Kinder können bei uns die Integrative Kita besuchen, im Anschluss gehen sie in die Vincenzschule. Freunde und Schulkameraden wohnen in der Nähe, das ermöglicht Kontakte und gemeinsame Freizeitaktivitäten.
Drei kleine Kinderhäuser
Die Kinderhäuser Hannah, Sarah und Leah
Unsere drei kleinen Kinderhäuser liegen im Zentrum des großzügigen Vincenzparks. Und bilden doch eine Einheit für sich.
Die Kinderhäuser Hannah, Leah und Sarah wurden vor wenigen Jahren als baugleiche, eingeschossige Häuser mit insgesamt 24 Wohnplätzen für Kinder und Jugendliche mit geistigen und mehrfachen Behinderungen errichtet.
Je acht Kinder wohnen in einem Kinderhaus, die über einen kleinen Innenhof miteinander verbunden sind. Alle drei Wohngruppen haben eigenständige familienähnliche Strukturen. Außer den Bewohnerzimmern umfasst eine Wohngruppe im Wesentlichen ein Wohnzimmer mit Küche sowie die notwendigen Versorgungs- bzw. Pflegeräume.
Die Kinder und Jugendlichen haben den Tagesablauf von Schulkindern. Im Freizeitbereich wird besonders darauf geachtet, dass die Kinder und Jugendlichen ihren persönlichen Interessen nachgehen können. Um dies zu realisieren, werden Freizeitaktivitäten häufig in Kleingruppen durchgeführt, um eine größere Bandbreite an Interessensschwerpunkten abzudecken.
Haus am Bachweg (Bauprojekt)
Im Vincenzpark planen wir aktuell zwei weitere Kinderhäuser mit voraussichtlich insgesamt 24 Wohnplätzen und zwei Kurzzeitplätzen.
In jedem Haus sind zwei Wohneinheiten geplant, die jeweils über sechs Plätze verfügen.
Die Neubauten sind als Ersatzbauten für bereits bestehende Wohngebäude geplant, die künftig einer anderen Verwendung dienen sollen.
Kinder- und Jugenddisco, gemeinsam kochen, backen, basteln - dies sind nur einige Angebote unseres Jugendtreffs. In einem eigens dafür eingerichteten Jugendraum im Vincenzpark machen wir regelmäßig Angebote, passend für die unterschiedlichen Bewohner und Altersgruppen.
Dabei nehmen wir auch gerne die Vorschläge und Wunsche der Kinder und Jugendlichen auf und erweitern die Angebote.