Sankt Vincenzstift, Rüdesheim am Rhein

Im ehemaligen Zisterzienserkloster Marienhausen ist in den vergangenen Jahren etwas Einzigartiges geschehen: Erstmals haben Künstler mit Beeinträchtigung die Ausstattung eines Kirchenraums gestaltet.
Nach einer mehrjährigen Vorlauf- und Schaffenszeit, während der die Kirche aus dem frühen 13. Jahrhundert von Grund auf saniert wurde, ist die künstlerische Ausgestaltung abgeschlossen. Ungewöhnliche Kunstwerke ungewöhnlicher Menschen umgeben nun Gottesdienst, Gebet und Gesang.
Wer die uralte Kirche aus dem Jahr 1219 betritt, wird hineingezogen in die womöglich andere Welt-anschauung dieser Menschen. Sie haben die uralte christliche Botschaft mit außergewöhnlichen Kunstwerken in ihre und unsere Welt über-setzt und an-schaulich gemacht.
Neugierig geworden?
Sie sind herzlich zu einem Besuch eingeladen!
Seit Januar 2016 ist die Marien Kirche - so ihr neuer Name - für die Öffentlichkeit und Besucher zugänglich und zu besichtigen.
Gottesdienste
Tatortgottesdienste jeweils 18:00 Uhr in der Marien Kirche
- 01. 10: Segen für das Ende der Welt.
- 05.11: Ach wie ist der Mensch zerbrechlich.
- 03.12: Weihnachtspersonal
Gottesdienste in der Vincenzkirche - Immer Samstags
- 14:00 Uhr Wortgottesdienst
- 16:30 Uhr Heilige Messe
Führungen
Kirchenführungen finden auf Anfrage statt. Bitte wenden Sie sich an:
- Pfarrer Kurt Weigel; Tel. 06722-750 64 32; Mail: kurtskaestchen(at)gmail.com
- Reinhold Nägler (Archivar); Tel. 06722-750 67 05; Mail: reinhold-naegler(at)t-online.de
Öffnungszeiten
Jeden Sonntag ist die Kirche von 17:30 bis 19:30 Uhr Uhr geöffnet.
Auch zu anderen Zeiten ist die Kirche für jedermann zugänglich. Sie ist zwar verschlossen, aber in der Information neben der Kirche ist der Zugang beschrieben. Sie brauchen dazu nur ein Handy - rufen Sie einfach folgende Nummer an: 06722 – 901 411.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Marien Kirche. Schauen Sie doch einfach mal rein!
Wollen Sie spannende Einblicke in das Schaffen der Künstler des Atelier Goldstein gewinnen?
Verschiedene Medien haben über das Projekt berichtet, etwa das Magazin "Metropolis" auf Arte (s.u.).
- Ein Film zum Projekt - auf arte, im Magazin "Metropolis"!
- Die SWR-Dokumentation "Fahr mal hin: Der Rheingau zwischen Tradition und Rock'n'Roll" - u.a. mit Bildern und Eindrücken aus der Marien Kirche.